Als Augenarzt Zürich in der Nähe vom Bellevue liegt unser Praxisschwerpunkt auf der Kinderaugenheilkunde, der Behandlung von Schielen sowie Augenbewegungsstörungen bei Kindern und Erwachsenen.
Als Augenarzt in Zürich haben wir uns auf die Kinderaugenheilkunde sowie die Behandlung von Schielen und Augenbewegungsstörungen bei Erwachsenen spezialisiert. Zudem liegen die Kompetenzen unserer Augenärzte ebenso in der Behandlung sämtlicher anderer Augenkrankheiten.
Wir waren mit unserer knapp 1 Jahr alten Tochter in der Praxis und wurden von Frau Dr. Rüegg untersucht. Sie hat mit viel Geduld dafür gesorgt dass die langwierige und anstrengende Untersuchung für unsere kleine Tochter unkompliziert und ohne Stress über die Bühne gegangen ist. Wir haben uns unglaublich gut aufgehoben gefühlt.
Patientin
Ich kann Dr. Hohermuth als Augenärztin von Herzen weiterempfehlen. Dr. Hohermuth und das gesamte Team waren sehr kompetent, freundlich und zuvorkommend. Meine Tochter und ich haben uns sehr wohl gefühlt. Vielen Dank!
Mutter des Patienten
Eine absolut top geführte Praxis. Wir durften bereits mehrfach ein zuvorkommendes Team kennenlernen und eine sehr kompetente und äusserst empathische Behandlung durch Frau Dr. Rüegg erfahren. Wir freuen uns, dass wir für unseren einjährigen Sohn eine solch ausgezeichnete augenärztliche Begleitung gefunden haben.
Patient
Freundliche und zuvorkommende Augenärztin. Ich kam als Nofall und wurde schnell und kompetent behandelt. Alle meine Fragen wurden verständlich und klar beantwortet. Habe mich in dieser für mich schwiergien Situation sehr gut betreut gefühlt.
Willkommen bei Ihrem Augenarzt Zürich. Unser erfahrenes und engagiertes Team aus zwei Augenärztinnen (Dr. med. Simone E. Hohermuth & Dr. med. Jenny Rüegg-Giersch), mehreren Orthoptistinnen und Praxisassistentinnen bringen das notwendige Fachwissen mit, um sich um die Gesundheit Ihrer Augen zu kümmern.
Unsere Augenarztpraxis in Zürich versorgt Kinder, Jugendliche und Erwachsene augenärztlich, sei es für eine Vorsorgeuntersuchung, Therapie oder einen Eingriff bei einem komplexeren Augenbefund im Bereich der Augenheilkunde.
Unser Angebot in der Augenklinik ist familienfreundlich. In unserer Augenklinik in Zürich versuchen wir, die Untersuchungen, Behandlungen und Eingriffe auch für die kleinsten Patienten möglichst spielerisch und einfühlsam zu gestalten.
Wir nehmen uns Zeit für Ihre Anliegen. Das Ziel unserer Augenärztinnen ist es, Sie und Ihr Kind durch adäquate Behandlungsmöglichkeiten darin zu unterstützen, dass sich Ihr Sehen möglichst gut entwickelt. Als Augenarzt freuen wir uns jeden Tag auf diese Aufgabe und auch darauf, Ihr Kind und Sie kennenzulernen.
Spezialausbildung in Kinderheilkunde und Schielen bei Erwachsenen.
Expertise in
allgemeiner und pädiatrischer Augenheilkunde.
Wir sind auch bei Notfallsituationen für Sie da.
Wir behandeln Kinder, Geschwister und Angehörige.
Vereinbaren Sie einen passenden Termin.
In Notfällen (insbesondere bei: plötzlicher Sehminderung, akuten Schmerzen oder Entzündung der Augen, neuem Schielen, Unfällen) rufen Sie uns bitte an, damit wir Ihnen umgehend einen Termin geben können.
Informieren Sie sich in unserem Blog-Artikel über aktuelle Themen und neue Erkenntnisse rund um die Themen Augenmedizin und Kinderaugenheilkunde.
Fragen und Antworten rund um unsere Augenarztpraxis.
Die Praxis ist sehr gut mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar. Einen Direktlink zu Google Maps finden Sie hier.
In der unmittelbaren Umgebung der Praxis stehen Parkplätze in der weissen und blauen Zone zur Verfügung. Sie erreichen die Praxis von den Parkhäusern „Opernhaus“ und „Feldegg“ aus in wenigen Gehminuten.
Die meisten Patient:innen sind 30 bis 60 Minuten in unserer Praxis, wenn Augentropfen gegeben werden selten bis zu 2 Stunden (mit Pause). Wir geben jeden Tag unser Bestes, die Termine zeitlich einzuhalten.
Sollten Sie uns eine Anregung, ein Lob oder Kritik mitteilen wollen, so schreiben Sie uns gerne eine Mail oder rufen Sie uns an. Wir nehmen uns gerne Ihrem Anliegen an.
Die Praxis ist in der 1. Etage und verfügt über einen Lift. Im Eingangsbereich gibt es einen praxiseigenen Abstellplatz für den Kinderwagen. Wenn es für Sie wichtig ist, dürfen Sie den Kinderwagen mit in die Praxis bringen. Die Warte- und Untersuchungsräume sind ohne Hindernisse zugänglich. Wir verfügen über einen praktischen Wickelraum. Babys und Kleinkinder sind herzlich bei uns willkommen, daher sind für sie bestens eingerichtet und verfügen über moderne mobile Untersuchungsgeräte für Kinder.
Bis 24 Stunden vorher können Sie den Termin kostenlos telefonisch oder per e-Mail absagen. Wir behalten uns vor, später abgesagte Termine oder bei unentschuldigtem Fernbleiben mit einem Unkostenbeitrag in Rechnung zu stellen. Wir sind Ihnen dankbar, wenn Sie anderen Patienten Ihren Termin freigeben, wenn Sie nicht kommen können.
Falls Sie als erwachsener Patient zu uns kommen, besprechen wir gerne vorgängig mit Ihnen, ob bei der Untersuchung pupillenerweiternde Tropfen notwendig sind. Das Führen eines Fahrzeugs mit weiten Pupillen ist von Gesetzes wegen untersagt. In der Regel hält die Pupillenerweiterung 4 bis 6 Stunden an. In dieser Zeit ist die Nahsicht verschwommen, so dass Naharbeiten, wie z.B. eine Bürotätigkeit, erschwert sind. Gerne planen wir die Termine zeitlich entsprechend mit Ihnen.
Die Praxis ist sehr gut mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar. Sie finden eine ausführliche Wegschreibung und einen Lageplan unter diesem Link.
In der unmittelbaren Umgebung der Praxis stehen Parkplätze in der weissen und blauen Zone zur Verfügung. Sie erreichen die Praxis von den Parkhäusern „Opernhaus“ und „Feldegg“ aus in wenigen Gehminuten.
Die meisten Patient:innen sind 30 bis 60 Minuten in unserer Praxis, wenn Augentropfen gegeben werden selten bis zu 2 Stunden (mit Pause). Wir geben jeden Tag unser Bestes, die Termine zeitlich einzuhalten.
Sollten Sie uns eine Anregung, ein Lob oder Kritik mitteilen wollen, so schreiben Sie uns gerne eine Mail oder rufen Sie uns an. Wir nehmen uns gerne Ihrem Anliegen an.
Die Praxis ist in der 1. Etage und verfügt über einen Lift. Im Eingangsbereich gibt es einen praxiseigenen Abstellplatz für den Kinderwagen. Wenn es für Sie wichtig ist, dürfen Sie den Kinderwagen mit in die Praxis bringen. Die Warte- und Untersuchungsräume sind ohne Hindernisse zugänglich. Wir verfügen über einen praktischen Wickelraum. Babys und Kleinkinder sind herzlich bei uns willkommen, daher sind für sie bestens eingerichtet und verfügen über moderne mobile Untersuchungsgeräte für Kinder.
Bis 24 Stunden vorher können Sie den Termin kostenlos telefonisch oder per e-Mail absagen. Wir behalten uns vor, später abgesagte Termine oder bei unentschuldigtem Fernbleiben mit einem Unkostenbeitrag in Rechnung zu stellen. Wir sind Ihnen dankbar, wenn Sie anderen Patienten Ihren Termin freigeben, wenn Sie nicht kommen können.
Falls Sie als erwachsener Patient zu uns kommen, besprechen wir gerne vorgängig mit Ihnen, ob bei der Untersuchung pupillenerweiternde Tropfen notwendig sind. Das Führen eines Fahrzeugs mit weiten Pupillen ist von Gesetzes wegen untersagt. In der Regel hält die Pupillenerweiterung 4 bis 6 Stunden an. In dieser Zeit ist die Nahsicht verschwommen, so dass Naharbeiten, wie z.B. eine Bürotätigkeit, erschwert sind. Gerne planen wir die Termine zeitlich entsprechend mit Ihnen.
Stephanie F.Mutter einer Patientin